Wohin mit Ihrem Altglas?

Foto: Inga Nielsen/fotolia

Foto: Inga Nielsen/fotolia

Foto: Inga Nielsen/fotolia

Container für Glas sind in fast allen Stadtteilen auch ohne Auto erreichbar.

Das gehört rein: Getränkeflaschen, Konservengläser, Marmeladengläser, pharmazeutische Glasbehälter, sonstiges Verpackungsglas. Farbiges Glas, das nicht weiß oder braun ist, gehört in den Grünglascontainer.

Das nicht: Porzellan/Keramik, hitzebeständiges Glasgeschirr, Behälter aus Bleiglas wie zum Beispiel Blumenvasen, Aschenbecher oder Weingläser. Trinkgläser, Glühbirnen, Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Fensterglas, Spiegel, Weihnachtsbaumkugeln, Autoscheiben und -lampen, Ceran-Kochfelder.

Bitte nehmen Sie Rücksicht

Bitte nehmen Sie bei der Befüllung der Glas- Container Rücksicht auf die Anwohner:

Einwurf von 7 - 20 Uhr.
Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.

Weitere Infos

Weitere Infos zum Glasentsorgen:
www.muelltrennung-wirkt.de

www.was-passt-ins-altglas.de

Lern-Apps

www.kinder.glasaktuell.de  (Lernapp für Kinder)

www.jugend.glasaktuell.de (Lernapp für Schüler und Studenten)

Wo steht der nächste Glascontainer?

Einfach im Suchfeld unter dem Stadtplan die gewünschte Straße eingeben und auf "Suchen" klicken. Mit dem Schieberegler links im Stadtplan können Sie die gewünschte Vergrößerung wählen.

 

Sobald Sie die Vorschaukarte anklicken, entsteht eine Verbindung zu Google mit der Akzeptanz deren Datenschutzerklärung. Der Dienst nutzt Cookies, wodurch Daten verarbeitet werden. Mehr Infos unter Datenschutzerklärung

Karte anschauen

Hintergrund

Für das Einsammeln und die Verwertung von Glasverpackungen sind die Dualen Systeme verantwortlich. Diese bedienen sich dazu privater Unternehmen und Betriebe der öffentlichen Hand, die über Ausschreibungsverfahren ausgewählt werden.

Für die Entsorgung der Glasverpackungen in Saarbrücken ist ab 2017 das Duale System „BellandVision GmbH“, Pegnitz, als eines von insgesamt 10 Systemen verantwortlich. Mit der Durchführung der Glassammlung ab 2020 wurde die Arbeitsgemeinschaft der Firma Paulus aus Friedrichsthal und des ZKE beauftragt.

Den Aufwand der Dualen Systeme trägt der Verbraucher, der die Kosten der Verpackungsentsorgung bereits mit dem Einkaufspreis entrichtet. Weitere Infos: www.recycling-fuer-deutschland.de

Downloads