Wohin mit Grünschnitt?

Symbolbild "Maskenpflicht" - LHS
Coronavirus-Prävention
Alle ZKE-Entsorgungseinrichtungen können OHNE CORONATEST und OHNE TERMIN zu den regulären Öffnungszeiten angefahren werden.
Hygiene- und Abstandsregeln sind einzuhalten. Wir empfehlen unseren Kund:innen zu ihrer eigenen und zur Sicherheit der Mitarbeiter:innen der Wertstoffzentren, der Wertstoffinsel Dudweiler und der Grünschnittannahmestelle Brebach einen medizinischen Mund- und Nasenschutz zu tragen. Den Anweisungen des ZKE-Personals ist unbedingt Folge zu leisten. |
Foto: ZKE
Foto: ZKE
Foto: ZKE
Der ZKE bietet Annahmestellen für Grünschnitt an.
Grünschnitt-Anlieferung
Ohne längere Wartezeit ist die Anlieferung von Hecken-, Baum- und Grünschnitt bei verschiedenen Annahmestellen in Saarbrücken möglich. Bitte beachten Sie, dass Wurzeln und Äste mit einem Durchmesser größer als 10 Zentimeter nicht angenommen werden können.
Große Wurzeln mit einem Durchmesser von mehr als 10 Zentimetern können über einen Gartenfachbetrieb entsorgt werden. Auch eine gebührenpflichtige Abholung durch den gewerblichen ZKE-Service Plus ist möglich. Weitere Infos unter www.zke-sb.de/containerdienst
Kleinere Wurzeln ohne größere Erdanhaftungen können auch in die Restmülltonne gegeben werden.
Holzstämme und Äste mit einem Durchmesser von mehr als 10 Zentimetern können in der Kompostierungsanlage in Gersweiler kostenlos angeliefert werden. Voraussetzung dafür ist, dass das Baumholz eine Länge zwischen einem und drei Metern hat und separat abgegeben wird.
Wenn möglich, sollten größere Grünschnittmengen (> 1 Kubikmeter) direkt bei der Kompostieranlage angeliefert werden.
-
Weihnachtsbäume
2022 holt der ZKE von Montag, 10. Januar, bis einschließlich Freitag, 14. Januar, sowie von Montag, 24. Januar, bis einschließlich Freitag, 28. Januar, kostenlos Weihnachtsbäume in Saarbrücken ab. Wer den Service in Anspruch nehmen möchte, bringt seine Bäume in diesem Zeitraum vollständig abgeschmückt zu den entsprechenden Sammelplätzen.
Liste der Sammelplätze
Stadtbezirk Mitte
Stadtteil Sammelplätze Alt-Saarbrücken Wilhelm-Heinrich-Straße/„Neumarkt‟ (Parkplatz), Wertstoffbehälter Gebundene Ganztagsgrundschule Dellengarten, Moltke-/Pfählerstraße, Ecke Escher Weg/„Hohe Wacht‟
Eschberg Ecke Magdeburger/Rostocker Straße (Parkplatz), „Mecklenburgring‟ (Marktplatz), Ecke Memeler/Tilsiter Straße (Parkplatz), Graf-Stauffenberg-Straße (Parkplatz Zoo) Malstatt Ecke Riegelsberger Straße/Taunusstraße, Hambacher Platz, Ecke Bernkasteler Platz/„Am Gilbenkopf‟, Container Pfarrer-Bungarten-Straße/Kirchbergstraße, „Am Hof‟ (hinter der Schule), Fischbachstraße (gegenüber Alte Bergstraße), Ende Sittersweg (Edenplatz), Ende Heinrich-Koehl-Straße (am Sportplatz), „Am Rothenbüsch‟ (Parkplatz)
St. Arnual „Stockenbruch‟ (vor dem Hochhaus), Ende „Am Gutenbrunnen‟, Ecke Lehmkaulweg/„Wackenberg‟, Ecke Julius-Kiefer-Straße/„Tabaksmühle‟ (neben Glascontainer)
St. Johann Max-Ophüls-Platz, Ev.-Kirch-Straße (freier Platz an der alten Stadtmauer), „Am Homburg‟ (Waldparkplatz), Ecke „Im Sauerbrod“/„Am Homburg“ (Platz „Uff de Mitt“), Neugrabenweg/Ilseplatz, Ecke Kaiserslauterer Straße/Sportplatz, „Am Kieselhumes‟ (Parkplatz gegenüber Kobenhüttenweg), Ecke Preußen-/Hellwigstraße Stadtbezirk West
Stadtteil Sammelplätze Burbach Ecke Von-der-Heydt-Straße/Flammstraße, Ecke Aachener/Merziger Straße, Wendeplatz „Matzenberg‟, Am Freibüsch (Containerstandplatz), Odilienbergstraße (Containerstandplatz), am Burbacher Markt (Containerstandplatz). Gersweiler Dachsweg (städtischer Bauhof), Neu-Aschbach (Spielplatz „Zum Teich‟), „Am Sprinkshaus‟ (Grenze, Containerstandplatz), Am Zimmerplatz (Containerstandplatz), Mathildenstraße (Bolzplatz). Klarenthal Fenner Straße/Schachtstraße (Containerstandplatz), Karlstraße/„Am Forst‟ (Containerstandplatz). Altenkessel CoucyPlatz/Gerhardstraße/Krausegasse, „Am Schwimmbad‟ (Braschenparkplatz), Provinzialstraße (Braschenplatz). Rockershausen „Am Ostschacht‟ (Sportplatz Rockershausen) Stadtbezirk Dudweiler
Stadtteil Sammelplätze Dudweiler „Im Kuhnenborn‟ (Parkplatz oberhalb der Minigolfanlage), Freiheitstraße (Parkplatz), Ecke Solferinostraße/„Brechkaul‟, Ecke Eulenweg/„Zum Bartenberg‟ (Brachfläche), Ecke Liesbet-Dill-/Richard-Wagner-Straße, Ecke Kieselstraße/Fußweg „Leffer‟, Schützenstraße (Grünfläche vor Aufgang Schützenhaus), Brennender Berg Straße (Eingang ehemaliger Schuttplatz), Mosel-/Neckarstraße (Freifläche), Neuweilerstraße (Parkplatz unterer Friedhofseingang), Pfaffenkopfstraße (Spielplatz), St. Ingberter Straße (Grünfläche neben Parkplatz Post), „Wilhelmshöhe‟ (Parkplatz), „Grühlingshöhe‟/Skalleystraße, Fischbachstraße (Feuerwehr), Schlachthofstraße (Containerstandplatz), Solferinostraße (Containerstandplatz), Bruchwiesenstraße/„Beim Ellernsteg‟ (Parkplatz), Saarbrücker Straße/Sulzbachstraße.
Herrensohr Parkplatz Freiwillige Ganztagsgrundschule Herrensohr/Jägersfreude, Friedhofstraße (Parkplatz Friedhof), „In den Welkertswiesen‟ (Freifläche Ecke „In den kurzen Rödern“), Petrusstraße (vor Bolzplatz, Containerstandplatz).
Jägersfreude St. Johanner Straße (Kirmesplatz), Sulzbachtalstraße/Haltestelle (Parkplatz), Friedhofstraße (Parkplatz am Wald). Scheidt „Im Wiesental‟ (Kirmesplatz), Hangweg (ehemaliger Bauhof), Bahnhofstraße (Bahnhof Scheidt), Dudweilerstraße (unter Brücke, Containerstandplatz). Scheidterberg „Zum Grumbach‟ (am Spielplatz). Stadtbezirk Halberg
Stadtteil Sammelplätze Bischmisheim Turnerweg (Kirmesplatz), „Im Allmet‟ (Parkplatz Sportplatz).
Brebach-Fechingen Saarbrücker Straße (Platz zwischen Turnhalle und Sportplatz), Provinzialstraße (Kirmesplatz), Kurt-Schumacher-Straße/Zulassungsstelle (Containerstandplatz).
Bübingen Ecke Bliesransbacher Straße/Saargemünder Straße (Grünfläche neben Wartehalle), Industriestraße/Ecke Werkstraße (Containerstandplatz), Rebenstraße (Festhalle).
Ensheim „Am Heimelbrunnen‟/Backfeldstraße, Festhalle (Containerstandplatz), Industriegebiet (Parkplatz Sportplatz) Eschringen Festplatz „Pfaffeneck“ (Anfahrt über Andreas-Kremp-Straße), Sittersweg (Containerstandplatz). Güdingen Friedrich-Ebert-Straße (Rennbahn, Containerstandplatz), Saargemünder Straße (Festhalle), „Am Langfeld‟ (Containerstandplatz). Schafbrücke Ecke „Am Stahlhammer‟/„Zum Eschberg‟ (Grünfläche), Ecke Bahn-/Mittelstraße (Grünfläche), „Unterer Geisberg‟ (Containerstandplatz), Kaiserstraße (gegenüber BMW).
-
Strauchschnitt-Sammlung
Mehrmals jährlich werden Strauch-, und Baumschnitt bei Ihnen vor der Haustür abgeholt. Die nächsten Abfuhrtermine finden donnerstags am 17. Februar, 17. März, 7. April, 3. November und 24. November 2022 statt.
Das Schnittgut sollte mindestens eine Woche vorher, unter der Telefonnummer +49 681 905-2000 angemeldet werden. Am Abholtag muss das Schnittgut mit einer kompostierbaren Schnur, zum Beispiel aus Hanf oder Sisal, zu einem handlichen Bündel zusammengeschnürt am Straßenrand bereitgestellt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass Fußgänger und Autofahrer nicht gefährdet werden. Ein einzelnes Bündel darf das Gewicht von 30 Kilogramm nicht überschreiten und sein Gesamtmaß darf höchstens 1,80 Meter betragen. Es wird ausschließlich Strauch- und Baumschnitt angenommen. Grünschnitt wie z.B. loses Laub oder Rasenschnitt ist von der Abholung ausgeschlossen. Der ZKE nimmt keine Säcke und Kartons mit und leert auch keine aus. Wurzeln und Wurzelstöcke werden ebenfalls nicht mitgenommen. Auch Äste mit einer Dicke von mehr als 10 cm Durchmesser werden nicht entsorgt. Die Abholung erfolgt bis zu einer maximalen Gesamtmenge von vier Kubikmetern. Die Gebühr beträgt 15 Euro pro Kubikmeter. -
Grünschnitt-Abholung per Container
Außerhalb dieser beiden festen Abholtermine können Sie Ihren Strauch- und Baumschnitt und zusätzlich kleineren Hecken- und Grünschnitt ebenfalls vom ZKE abholen lassen. Dazu stellen wir Ihnen Container ab einer Größe von 7 Kubikmetern zur Verfügung.
Bitte rufen Sie uns an unter Telefon +49 681 905-7000, wir unterbreiten Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot. -
Hinweis zur Entsorgung von Buchsbäumen und Knöterich
Bei dem Buchsbaumzünsler handelt es sich um einen Kleinschmetterling, der seine Eier auf die Blätter des Buchsbaums ablegt. Die daraus schlüpfenden gelb-grünen Raupen zerfressen die Blätter komplett. Nach anschließender Verpuppung schlüpfen innerhalb einer Woche neue Falter.
Um eine weitere Verbreitung zu verhindern, müssen befallene Pflanzenteile und Pflanzen fachgerecht entsorgt werden. Kleinere Mengen sollten fest in Plastikbeutel oder -säcke verpackt in die Graue Restabfalltonne gegeben werden. Durch die Behandlung des Restmülls in Müllverbrennungsanlagen bei hohen Temperaturen wird der Schädling sicher beseitigt.
Zusätzlich bietet der ZKE Saarbrücker Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, größere Mengen befallener Buchsbäume zu regulären Grünschnitt-Entsorgungspreisen zu entsorgen. Hierfür stehen in den Wertstoffzentren Am Holzbrunnen 4 und in der Wiesenstraße 20 sowie in der Kompostieranlage Gersweiler im Friedhofsweg separate Container bereit. Der Inhalt der Container wird in die Verbrennung gegeben.
Knöterich ist eine invasive Pflanzenart, die die Kompostierung stört und deshalb nicht wie anderer Grünschnitt behandelt werden kann. Die Pflanze gehört ebenfalls in die Restmülltonne und kann zu regulären Grünschnitt-Entsorgungspreisen an den o.g. Anlaufstellen in separaten Containern entsorgt werden.
Weitere Infos zum Grünschnitt und Kompost
Hier können Sie Grünschnitt anliefern:
Kompostieranlage Gersweiler Friedhofsweg
Friedhofsweg66128 Saarbrücken
Öffnungszeiten
Montag - Freitag
8-18 Uhr
Samstag
10-14 Uhr
Sobald Sie die Vorschaukarte anklicken, entsteht eine Verbindung zu Google mit der Akzeptanz deren Datenschutzerklärung. Der Dienst nutzt Cookies, wodurch Daten verarbeitet werden. Mehr Infos unter Datenschutzerklärung
Karte anschauenZKE-Wertstoffzentrum Am Holzbrunnen 4
Am Holzbrunnen 466121 Saarbrücken
Bus & Bahn: Römerkastell, Saarbrücken
E-Mail:
info@zke-sb.de
Website:
www.zke-sb.de
Öffnungszeiten
Montag - Mittwoch
9-16.45 Uhr
Donnerstag - Freitag
9-17.45 Uhr
Samstag
8-13.45 Uhr
Sobald Sie die Vorschaukarte anklicken, entsteht eine Verbindung zu Google mit der Akzeptanz deren Datenschutzerklärung. Der Dienst nutzt Cookies, wodurch Daten verarbeitet werden. Mehr Infos unter Datenschutzerklärung
Karte anschauenZKE-Wertstoffzentrum Wiesenstraße 20
Wiesenstraße 2066113 Saarbrücken
Bus & Bahn: Metzer Brücke, Saarbrücken Malstatt
E-Mail:
info@zke-sb.de
Website:
www.zke-sb.de
Öffnungszeiten
Montag - Mittwoch
9-16.45 Uhr
Donnerstag - Freitag
9-17.45 Uhr
Samstag
8-13.45 Uhr
Sobald Sie die Vorschaukarte anklicken, entsteht eine Verbindung zu Google mit der Akzeptanz deren Datenschutzerklärung. Der Dienst nutzt Cookies, wodurch Daten verarbeitet werden. Mehr Infos unter Datenschutzerklärung
Karte anschauen- ← zurück
- 1 bis 2 von 2 Ergebnissen
- vorwärts →
Bauhof Brebach Grünschnitt-Annahme Kurt-Schumacher-Straße
Kurt-Schumacher-Straße 1966130 Saarbrücken
Öffnungszeiten
Dienstag, Freitag
16-20 Uhr
Samstag
10-14 Uhr
Sobald Sie die Vorschaukarte anklicken, entsteht eine Verbindung zu Google mit der Akzeptanz deren Datenschutzerklärung. Der Dienst nutzt Cookies, wodurch Daten verarbeitet werden. Mehr Infos unter Datenschutzerklärung
Karte anschauenWertstoffinsel Dudweiler
Schlachthofstraße 48a66125 Saarbrücken
Öffnungszeiten
Dienstag, Freitag
16-20 Uhr
Samstag
10-14 Uhr
Sobald Sie die Vorschaukarte anklicken, entsteht eine Verbindung zu Google mit der Akzeptanz deren Datenschutzerklärung. Der Dienst nutzt Cookies, wodurch Daten verarbeitet werden. Mehr Infos unter Datenschutzerklärung
Karte anschauenAnnahmestelle in Ihrer Nähe finden
Einfach im Suchfeld unter dem Stadtplan die gewünschte Straße eingeben und auf "Suchen" klicken. Mit dem Schieberegler links im Stadtplan können Sie die gewünschte Vergrößerung wählen. Ein Klick auf das Enstorgungssymbol öffnet eine Infobox mit Informationen.
Sobald Sie die Vorschaukarte anklicken, entsteht eine Verbindung zu Google mit der Akzeptanz deren Datenschutzerklärung. Der Dienst nutzt Cookies, wodurch Daten verarbeitet werden. Mehr Infos unter Datenschutzerklärung
Karte anschauen