Kleidertausch
Saarbrücker Kleidertausch - ZKE
Saarbrücker Kleidertausch - ZKE
Saarbrücker Kleidertausch - ZKE
Für mehr Nachhaltigkeit im Schrank
Die gute Bluse, die schon so lange ungetragen im Schrank hängt oder der Anzug, der einfach nicht mehr richtig passt – viele haben noch Kleidungsstücke, die eine zweite Chance verdient haben. Hier kommt sie!
Wann und wo
Am Samstag, 20. September, von 10 bis 13 Uhr in der Scharnhorsthalle in St. Arnual. Der Eintritt ist kostenlos.
Die Regeln
- Bring bis zu 10 Kleidungsstücke mit - alles sauber und in gutem Zustand.
- Auch Schuhe und Handtaschen können mitgebracht werden.
- Nimm dir maximal 10 Kleidungsstücke mit.
- Geh mit einem guten Gefühl nach Hause.
- Bleib fair, damit es für alle eine schöne Veranstaltung ist!
Bevor du gehst
- Die Kleidung wird gezählt (max. 10 Teile pro Person).
- Die Kleiderbügel bleiben am Veranstaltungsort - eine nachhaltige Lösung fürs nächste Mal.
Foto- und Videoaufnahmen
Während der Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen zur Dokumentation und Verwendung in den Kommunikationsmedien der Landeshauptstadt Saarbrücken gemacht (z. B. Social Media Kanäle, Webseite).
Zeichen setzen gegen Fast Fashion
Kleiderberg - KI / ZKE
Kleiderberg - KI / ZKE
Kleiderberg - KI / ZKE
Bei der Kleidertauschbörse des ZKE können Besucherinnen und Besucher bewusst ein Zeichen gegen "Fast Fashion" setzen. Der Tausch erspart den Kauf von Neuware und schont damit natürliche Ressourcen und die Umwelt.
So werden beispielsweise für die Erzeugung eines einzigen T-Shirts viel Wasser, Flächen für den Anbau von Baumwolle, Energie und Chemikalien aufgewendet. Zusätzlich verursacht die gesamte Produktionskette CO2-Emissionen.