Sauber ist schöner
Das finden auch viele Saarbrückerinnen und Saarbrücker und tun etwas.
Bild: Jürgen Schanz
Bild: Jürgen Schanz
Bild: Jürgen Schanz
Einzelne Bürgerinnen und Bürger, Bürgerinitiativen, Schulen, Vereine und Unternehmen helfen bereits seit September 2007 dabei unsere Stadt sauberer und damit schöner und liebenswerter zu machen. Zusammen mit dem ZKE wird die Stadt gereinigt und anschließend darauf geachtet, dass nicht alles sofort wieder verschmutzt wird.
Immer neue Ideen und Aktionen füllen die Kampagne mit Leben und lassen sie nachhaltig wirken. Hierbei gehen auch die städtischen Ämter, Eigenbetriebe und Gesellschaften mit gutem Beispiel voran. In den unterschiedlichsten Bereichen erfolgen Sonderreinigungen und es wird auf vielseitige Art und Weise für mehr Sauberkeit geworben. Lassen Sie sich von den "Sauberen Aktionen" inspirieren.
Ein wichtiges Mittel gegen illegale Dreckecken ist das kostenlose „Dreckweg-Telefon“ 0800 / 888 5678. Hier können schnell und unbürokratisch „Dreckecken“, die sich auf öffentlichen Flächen befinden, gemeldet werden. Das "Dreckweg-Telefon" ist montags und dienstags von 7.30 bis 15 Uhr, mittwochs und freitags von 7.30 bis 12 Uhr und donnerstags von 7.30 bis 18 Uhr erreichbar. Zusätzlich können "Dreckecken" jederzeit per E-Mail an: sauberistschoener@saarbruecken.de oder über den Mängelmelder der Saarbrücken-App gemeldet werden. Der ZKE kümmert sich dann um die Verfolgung und Beseitigung der illegalen Müllablagerungen auf öffentlichen Flächen.
Müllsammelaktion SIS Sauber ist schöner - ZKE/ ZKE
Müllsammelaktion SIS Sauber ist schöner - ZKE/ ZKE
Müllsammelaktion SIS Sauber ist schöner - ZKE/ ZKE
Sie wollen eine Sauberkeits-Aktion starten?
Der ZKE unterstützt Sie gerne! Bitte melden Sie Ihre Aktion aus organisatorischen Gründen zeitnah, d.h. mindestens eine Woche im Voraus an.
EVS
EVS
EVS
Saarland Picobello
Immer im Frühjahr: die saarlandweite Müllsammelaktion
Saubere Aktionen
Müll-Sammelaktionen, Infostände, Unterstützung von Initiativen - der ZKE hilft und informiert.
Der ZKE unterstützt das ganze Jahr über alle Freiwilligen, die sich mit Müllsammelaktionen und Infoständen dafür einsetzen, dass ihr Stadtteil sauberer wird. Der städtische Eigenbetrieb stattet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Tüten, Greifern und Handschuhen aus und entsorgt den gesammelten Müll.
-
SIS Aktionen 2023
Hier finden Sie eine Übersicht der stattgefundenen und bereits geplanten Sauberkeitsaktionen in 2023
Burbach 28.01 Bürgerinitiative reinigt ihren Stadtteil Altenkessel 11.02. Bürgerinitiative reinigt ihren Stadtteil Burbach 12.02. Bürgerinitiative reinigt ihren Stadtteil Altenkessel 12.02. Bürgerinitiative reinigt ihren Stadtteil St. Johann 13.02. Bürgerinitiative reinigt ihren Stadtteil Burbach 14.02. Bürgerinitiative reinigt ihren Stadtteil Alt-Saarbrücken 6.03. Bei einem Flashmob reinigt das Stadtteilbüro Alt-Saarbrücken von 16 -17 Uhr gemeinsam mit Freiwilligen die Gersweilerstraße in Richtung Calypso.
Treffpunkt vorm Bürgertreff, Moltkestr. 67
Reinigungsmaterial ist vorhanden, wer mithelfen möchte ist herzlich willkommen.verschiedene Stadtteile KW 11 ZKE führt Sonderreinigungen an verschiedenen Saarbrücker Ein- und Ausfallstraßen durch
Malstatt KW 11 Anlässlich von "saarland picobello"
Infopatrouille der Umweltstreife in der Breitestraßeverschiedene Stadtteile 17.-18.03. Reinigungsaktionen anlässlich der saarlandweiten Sauberkeitskampagne "saarland picobello" Alt-Saarbrücken 03.04. Bei einem Flashmob reinigt das Stadtteilbüro Alt-Saarbrücken von 16 -17 Uhr gemeinsam mit Freiwilligen die Gersweilerstraße in Richtung Calypso.
Treffpunkt vorm Bürgertreff, Moltkestr.67
Reinigungsmaterial ist vorhanden, wer mithelfen möchte ist herzlich willkommen.St. Arnual 20. und 25.04. ZKE-Info-Patrouille und Kontrollen zur Stadtsauberkeit Dudweiler 11.5. ZKE-Info-Patrouille und Kontrollen zur Stadtsauberkeit Schafbrücke 23.5. ZKE-Info-Patrouille und Kontrollen zur Stadtsauberkeit Burbach 27.5. ZKE- Verteilaktion auf dem orientalischen Markt gegen Littering Malstatt 15.6. ZKE-Info-Patrouille und Kontrollen zur Stadtsauberkeit Alt-Saarbrücken 29.6. ZKE-Info-Patrouille und Kontrollen der Anliegerreinigung Burbach 6.7. ZKE-Info-Patrouille und Kontrollen zur Stadtsauberkeit St. Johann 10.-14.7. Sonderreinigungen des ZKE in der Innenstadt vor dem "Altstadtfest" St. Johann 15.7. ZKE informiert auf dem "Altstadtfest" zu Stadtsauberkeit und verteilt nützliche Hilfsmittel für die Müllentsorgung Altenkessel 20.7. ZKE-Info-Patrouille und Kontrollen zur Stadtsauberkeit St. Johann / St. Arnual / Burbach 29.7. Aktion "Sauberes Saarufer": ZKE verteilt am Staden, den St. Arnualer Wiesen und den Mettlacher Wiesen praktische Hilfsmittel für die Müllentsorgung unterwegs und informiert über Stadtsauberkeit Schafbrücke 3.8. ZKE-Info-Patrouille und Kontrollen der Anliegerreinigung St. Johann / St. Arnual / Burbach 12.8. Aktion "Sauberes Saarufer": ZKE verteilt am Staden, den St. Arnualer Wiesen und den Mettlacher Wiesen praktische Hilfsmittel für die Müllentsorgung unterwegs und informiert über Stadtsauberkeit St. Arnual 24.8. ZKE-Info-Patrouille und Kontrollen der Anliegerreinigung -
SIS Aktionen 2022
23. Januar / St. Arnual
Die Bürgerinitiative CleanUp Saarbrücken sammelt wilden Müll im Almet.
12. Februar / St. Johann Eine Bürgerinitiative sammelt wilden Müll im Waldgebiet rund um den Saarbrücker Rangierbahnhof. 19. und 20. Februar / Alt-Saarbrücken
Eine Bürgerinitiative befreit den Bereich rund um das Deutschmühlental von wildem Müll.
20. Februar / Alt-Saarbrücken
Die Bürgerinitiative CleanUp Saarbrücken sammelt wilden Müll auf Grünflächen rund um die Folsterhöhe.
27. Februar / St. Arnual, Brebach
Die Bürgerinitiative CleanUp Saarbrücken sammelt wilden Müll im Naturschutzgebiet Daarler Wiesen
7. März /
verschiedene StadtteileBewerbung des Tags der Mülltrennung
14. bis 18. März / St. Johann Der städtische Eigenbetrieb packt bei „Saarland picobello“ selbst mit an und führt verschiedene Sonderreinigungen in der Innenstadt von Saarbrücken durch.
18. und 19. März / verschiedene Stadtteile
Picobello Reinigungsaktionen
4. bis 8. April
„Osterputz“ – Sonderreinigungen des ZKE, insbesondere in Ausfallstraßen
9. April / Malstatt Eine Bürgerinitiative auf der Rußhütte, reinigt ihren Stadtteil. 19. Mai /
St. ArnualZKE-Info-Patrouille und Kontrollen zur Stadtsauberkeit
21. Mai / St. Arnual Der Rotaract Club Saarbrücken befreit die Umgebung des Tabaksweihers von wildem Müll. 1.Juni /
Alt-SaarbrückenZKE-Info-Patrouille und Kontrollen zur Stadtsauberkeit
3. Juni / Malstatt Der Jugendkulturtreff Café Exodus sammelt auf den Saarwiesen in Richtung Bürgerpark wilden Müll. 4. Juni / Burbach
ZKE- Verteilaktion auf dem orientalischen Markt gegen Littering
6. Juni /
verschiedene StadtteileAufruf zur Teilnahme an Sauberkeitsaktionen anlässlich des Tags der Umwelt
21. Juni /
Alt-SaarbrückenKontrollen der Anliegerreinigung in Alt-Saarbrücken
26. Juni / Alt-Saarbrücken Die Bürgerinitiative "Cleanup Saarbrücken" und "Terra Utopia e.V." sammeln wilden Müll auf der Folsterhöhe. Freiwillige, die sich anschließen möchten, sind gern willkommen. Treffunkt ist am DM- Parkplatz um 11 Uhr. 5. Juli /
MalstattZKE-Info-Patrouille und Kontrollen zur Stadtsauberkeit
7. Juli /
St. ArnualKontrollen der Anliegerreinigung in St. Arnual
9. bis 14. Juli /
Alt-SaarbrückenSonderreinigungen in der Innenstadt vor dem "Kultstadtfest"
16. Juli / St. Johann ZKE- Verteilaktion auf dem „Kultstadtfest“ gegen Littering 19. Juli /
SchafbrückeKontrollen der Anliegerreinigung in Schafbrücke
30. Juli / Burbach,
St. Arnual, St. JohannZKE-Verteilaktion am Saar-Ufer zur Müllvermeidung (INMMWM-Tüten)
11. August / Burbach
ZKE-Info-Patrouille und Kontrollen zur Stadtsauberkeit
20. August / Burbach, St. Arnual, St. Johann
ZKE-Verteilaktion am Saar-Ufer zur Müllvermeidung (INMMWM-Tüten)
27. August / Burbach, St. Arnual, St. Johann
ZKE-Verteilaktion am Saar-Ufer zur Müllvermeidung (INMMWM-Tüten)
9. September / St. Johann Das Amt für Gesundheit, Soziales und Prävention verteilt an seinem Infostand zum Thema „Assistenzhunde willkommen“ in der Bahnhofstraße Hundekotbeutel. 15. September / Dudweiler
ZKE-Info-Patrouille und Kontrollen zur Stadtsauberkeit
17. und 19. September / verschiedene Stadtteile
ZKE beteiligt sich mit Sonderreinigungen am „World Cleanup Day“
19. Oktober / St. Johann ZKE verteilt in Zusammenarbeit mit dem "Velotaxi Saarbrücken" Fahrrad-Sattelschoner in der Innenstadt. Die Sattelschoner sind mit der Nummer des Dreckweg-Telefons bedruckt. 19. November / St. Johann ZKE verteilt anlässlich der Woche der Europäischen Woche der Abfallvermeidung robuste und wiederverwendbare Tragetaschen in der Innenstadt.
ZKE Umweltstreife. - Grafik: LHS
ZKE Umweltstreife. - Grafik: LHS
ZKE Umweltstreife. - Grafik: LHS
Die „Müllpolizei“
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) und der Umweltstreife (in den Stadtteilen Malstatt und Burbach) machen bei ihren Kontrollgängen „Müllsünder“, die auf frischer Tat ertappt werden, auf ihr Vergehen aufmerksam und verteilen wenn nötig auch Bußgelder. So kann das Wegwerfen einer Zigarettenkippe unaufmerksame Zeitgenossen leicht 25 Euro kosten und wer die Hinterlassenschaften seines Hundes nicht beseitigt, muss mit mindestens 30 Euro Strafe rechnen. Auch wer seinen Reinigungspflichten, wie z.B. der wöchentlichen Bürgersteigreinigung, nicht nachkommt, kann zur Kasse gebeten werden.
Alle sind gefragt
Die Verunreinigungen in unserer Stadt sind nicht das Ergebnis schlechter Reinigung, sondern ein Gesellschaftsproblem, das in vielen Städten und Gemeinden in Erscheinung tritt. Die Verschmutzungen beeinträchtigen nicht nur das Stadtbild, sondern verursachen außerdem erhebliche Kosten, die durch alle Saarbrücker Bürgerinnen und Bürger getragen werden müssen. Ob Bürgerin und Bürger, Gast, Besucherin und Besucher oder Durchreisende – alle können mithelfen Saarbrücken sauberer, schöner und liebenswerter zu machen.
Sauber ist schöner!

Mit Abspielen des Videos akzeptieren Sie die Google-Nutzungsbedingungen und das Setzen von Google-Cookies. Mehr Infos: Datenschutzerklärung