Für mehr Stadtsauberkeit: ZKE informiert und kontrolliert am Mittwoch in Alt-Saarbrücken
Im Rahmen der städtischen Kampagne „Sauber ist schöner“ ist die Umweltstreife des Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetriebs (ZKE) am Mittwoch, 1. Juni, für eine Sonderkontrolle und Info-Aktion im Stadtteil Alt-Saarbrücken unterwegs.
Mitarbeiter der ZKE-Umweltstreife unterwegs - ZKE
Mitarbeiter der ZKE-Umweltstreife unterwegs - ZKE
Mitarbeiter der ZKE-Umweltstreife unterwegs - ZKE
Die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kontrollieren Straßen und Plätze, auf denen es häufig zu illegalen Müllablagerungen kommt, und informieren Passantinnen und Passanten über das Thema Stadtsauberkeit. „Müllsünder“ macht die Umweltstreife auf ihre Vergehen aufmerksam. Dazu zählt zum Beispiel, wenn jemand Zigaretten auf den Boden wirft, die Hinterlassenschaften des Hundes liegenlässt oder unerlaubt Sperrmüll im öffentlichen Raum ablädt.
Stellt die Umweltstreife Ordnungswidrigkeiten wie diese fest, leitet sie gegebenenfalls ein Bußgeldverfahren ein. Damit Müll gar nicht erst achtlos weggeworfen wird, verteilt die Streife nützliche Hilfsmaterialien zur Müllentsorgung wie zum Beispiel kleine Taschen-Aschenbecher, Hundekotbeutel oder praktische Müllbeutel für unterwegs.
Mit der Aktion will der ZKE das Thema Stadtsauberkeit durch persönliche Ansprache nachhaltig ins Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger rücken. In den nächsten Monaten sind weitere Sauberkeits-Aktionen geplant.
Hintergrund
Im Rahmen der städtischen Kampagne „Sauber ist schöner. Aus Liebe zu unserer Stadt.“ verfolgt der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) bereits seit 2007 illegale Müllablagerungen. Unterstützt wird er dabei von der „Umweltstreife“, die für die Stadtteile Malstatt und Burbach zuständig ist. Die ZKE-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kontrollieren außerdem regelmäßig die Anliegerreinigung in ganz Saarbrücken und führen Sonderkontrollen in verschiedenen Stadtteilen durch.
Weitere Infos gibt es im Internet unter www.zke-sb.de/sauberistschoener.